Banner

Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0067e8c/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Unser Braunschweig
08.10.09 Bootsflüchtlinge
Geschrieben von: Sigrid Probst   

Durch den Freispruch vor einem sizilianischen Gericht für die Retter Elias Bierdel und Stefan Schmidt vom Schiff "cap anamur" nach nunmehr fast fünf Jahren, rückt die menschenfeindliche Flüchtlingspolitik erneut in den Vordergrund. Sie haben Menschenleben  gerettet, weiter nichts, da kann es keine Anklage geben. Es ist ein politischer Prozess geführt worden. Wenn sie es nicht getan hätten, wäre es ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, aber gegen diese wird unentwegt verstoßen. Wie verlogen. Die EU hat als Antwort Frontex, eine Grenzschutzagentur ins Leben gerufen. Im Mai wurden von der italienischen Küstenwache gut 500 Menschen auf Flüchtlingsbooten aufs Mittelmeer zurückgedrängt und den Diktaturen ausgeliefert. In Griechenland und auf Malta sieht es ebenfalls menschenunwürdig aus. 2008 wurden ca. 6000 Menschen auf See „umgeleitet“. Von den abgesoffenen Flüchtlingen erfahren wir durch die Flüchtlingsorganisationen. In der Tagespresse ist es oft nur eine kleine Tagesmeldung wert. Zwei Journalistinnen haben sich gestern in der Braunschweiger Zeitung in zwei Artikeln sehr engagiert zu diesem Thema geäußert.

Weiterlesen...
 
12.02.10 Ökumenischer Kreuzweg
Geschrieben von: Michael Kaps   

   

 

Mit der Frage "Wieviele Planeten haben wir eigentlich" läd das Bistum Hildesheim fünf Sonntag ein zu einem Kreuzweg von der Asse zum Schacht Konrad.

  • 21.02. Asse (Infostelle) – Wittmar, St. BarbaraDie Lasten unseres Lebensstils tragen
    Dr. Werner Schreer, Generalvikar des Bistums Hildesheim
  • 28.02. Wolfenbüttel, Thomas-Kirche – Wolfenbüttel, St. Petrus
    Die Erde für folgende Generationen bewahren
    Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Wolfenbüttel
  • 07.03. Salzgitter-Thiede, St. Bernward – Volkswagen-Werk -
    Beddingen, Petruskirche
    Mit den Folgen des Klimawandels umgehen
    Prof. Dr. Friedrich Weber, Bischof der ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
  • 14.03. Salzgitter-Lebenstedt, St. Johannes - Bundesamt für Strahlenschutz – St. Michael
    Die politische Verantwortung neu bedenken
    Prof. Dr. Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer von Misereor und
    Sigmar Gabriel, MdB und SPD-Parteivorsitzender
  • 21.03. Salzgitter-Lebenstedt, St. Joseph - Schacht Konrad
    Die Kreuzigung der Schöpfung mit ansehen
    Dipl.-Ing. Wolfram König, Präsident des BA für Strahlenschutz

Mehr Infos: www.kreuzweg.bistum-hildesheim.de
 
15.11.10 Einhaltung von Auflagen für die Verlängerung der Start- und Landebahn am Flughafen
Geschrieben von: Uta Ernst und Horst Gasse   

Brief der Bürgerinitiative Flughafen Hondelage-Dibbesdorf an die Stadt Braunschweig und den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg vom 09.11.2010: 

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einem Jahr wurde im November 2009 mit den Baumaßnahmen zur Verlängerung der Start- und Landebahn am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg begonnen.

Wie angekündigt, sollen nun ab November 2010 weitere Bäume gefällt werden. Der Planfeststellungsbeschluss enthält die Auflage, dass die Kompensationsmaßnahmen 3 Jahre nach Baubeginn fertig gestellt sein müssen. Hieraus ergeben sich folgende Fragen:

1. Finden noch vor der Fällung Untersuchungen zum Vorkommen des Eremiten statt?

2. Die Grasseler Straße soll dem Vernehmen nach noch in diesem Jahr geschlossen werden. Als Umleitung soll die Hondelager Straße genutzt werden. Wie wird sichergestellt, dass die Hondelager Straße für die Amphibienwanderungen wie bisher durch eine Straßensperrung zur Verfügung steht. Gibt es ein Alternativkonzept, wie mit der Amphibienwanderung auf der Hondelager Straße umgegangen werden soll? Soll vorrübergehend ein Amphibienzaun aufgebaut werden? Wer soll die Betreuung gewährleisten? Eine dauerhafte Lösung kann u. E. nur in der Herstellung von ausreichenden Tierdurchlässen mit festen Leiteinrichtungen bestehen.

Weiterlesen...
 
05.12.08 "Alle feiern Weihnachten. Wir nicht!"
Geschrieben von: Axel Klingenberg   

So lautet das schöne Motto der diesjährigen dezemberlichen Bumsdorfer Gerüchteküche mit Axel Klingenberg, Roland Kremer, Marcel Pollex, Daniel Terek und den Stargästen Kai-Olaf Stehrenberg und Hauke Trustorff in der

KaufBar Braunschweig, Bolchentwete 1, Braunschweig
11. Dezember, 20.00 Uhr
Eintritt: 4,- Euro. Ganz neu ist übrigens die 4er-Karte für 10,- Euro!!!
Weiterlesen...
 
08.10.09 Im Schatten der Bäume
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach   

Es war einmal ein Mann aus Braunschweig, der Bäume pflanzte, lebenspendende Bäume in einem westafrikanischen Sahel-Staat. Zuerst war es eine Schule, die begrünt wurde, dann die ganze Stadt Ouallam. Das Modell machte in mehreren westafrikanischen Staaten Schule: Die Bäume ermöglichten nicht nur ein Leben unter der heißen Sonne, sondern verringerten Austrocknung und Abschwemmung von fruchtbarem Boden und verhinderten so, dass die Wüste weiter um sich griff. Das ist kein Märchen aus fernen Zeiten: Der Mann hieß Heinz Friedrich und ist im vergangenen Jahr – viel zu früh – gestorben. Zu seinen Lebzeiten hatte der Name Braunschweig weit über Westafrika hinaus einen guten Klang, man verband ihn mit seiner menschenfreundlichen Aktion, wie von den Teilnehmern an seinem Begräbnis zu vielfach bekundet wurde.

Braunschweig steht im Begriff, diesen guten Ruf zu verspielen. Der abgeholzte Schlosspark hatte symbolische Bedeutung; jetzt geht es an die Substanz. Bis die „zum Ausgleich“ neu gepflanzten Bäume wieder schattige Kronen tragen, fließt noch viel Wasser die Oker und die Aller hinunter. Schon heute klagt man in den waldarmen Börde- Landschaften östlich von Braunschweig und Wolfsburg über allzu große Trockenheit; die Bauern sind in Verlegenheit, welche Pflanzen sie noch einsetzen können. Wird es hier bald auch so aussehen?  

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 19 von 162