18.06.08 Das bedingungslose Grundeinkommen- Vortrag 19.6.08 |
Geschrieben von: Matthias Breuer
|
Was wäre wenn alle Bürrger soviel Geld bekämen, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können? Ganz ohne Prürfung der Arbeitsfähigkeit, ganz ohne Lohnarbeit! Ist es eine Lösung fürr die Gesellschaft des 21.Jahrhundert, in der die Lohnarbeit der Hälfte der Bürrger ausreichen würrde, um Wohlstand fürr alle zu garantieren? Wie steht es um die Werten unserer Gesellschaft? Was bedeutet Arbeit? Sind Menschen von Natur aus faul? Was soll ein bedingungsloses Grundeinkommen bringen, und was würrde es kosten?
|
Weiterlesen...
|
|
17.06.08 "Veolia-Aktien purzeln in den Müll" (FAZ.NET vom 7.03.2008) |
Geschrieben von: Carlo Engel
|
Als die renommierte FAZ ürber die Muttergesellschaft von BS-Energy so negativ berichtete, stand der Aktienkurs noch bei 51 € und war mit diesem Wert schon mit Abstand der schwächste Wert im CAC-40-Index (franz. DAX). Am 16. Juni lag er nur noch bei 39,54 €. Der Vorgängerkonzern von Veolia hieß Vivendi, er war mit 34 Mrd. € verschuldet und die Presse spottete „ Ein Konzern, dem das Wasser bis zum Hals steht“. Dessen Aktienkurs stürrzte 2002 von ürber 130,- € auf unter 30,- € ab. |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach
|
Nach mehr Bildung ruft die Politik, einen Qualifizierungsgipfel will die Kanzlerin im Herbst veranstalten. Gut wäre es, wenn nicht nur neue Tests dabei herauskämen, durch die kein Schürler klürger wird. Schön wären kleinere Klassen, mehr Lehrer, Ganztagsschulen, noch schöner wären Gesamtschulen. Aber selbst wenn eine plötzliche Erleuchtung ürber die politisch Verantwortlichen käme, die sie veranlasste, ürber Nacht das dreigliedrige Schulsystem abzuschaffen - hätten wir dann motivierte Schürler? Die frürhe Etikettierung entfiele zwar, aber auch der leistungsschwache Gesamtschürler könnte sich ausrechnen, dass keine Lehrstelle fürr ihn da ist. Selbst wenn die Schürler so qualifiziert würrden, dass sie allesamt einen Sek-I-Abschluss bekämen, dann setzte, dank dieses Fahrstuhleffekts, der Verdrängungswettkampf eben eine Stufe höher ein als bisher. |
Weiterlesen...
|
|
17.06.08 Dr. Gert Hoffmann wird unsicher - Seine Maßnahme: Zentraler Ordnungsdienst |
Geschrieben von: Matthias Bosenick
|
Ist es Verfolgungswahn, Angst, Paranoia? Oberbürrgermeister Dr. Gert Hoffmann will das Ronald-Schill-Thema „innere Sicherheit“ (erinnert sich jemand?) auch fürr sich und seine Zwecke in Braunschweig zur Chefsache machen. Die Polizei alleine reicht ihm nicht – jetzt hat er Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit mehr Befugnissen (Mobiler Umweltdienst, heißt es in der Presseerklärung der Stadt vom 6. Mai 2008) ausgestattet. Vorhang auf fürr den Zentralen Ordnungsdienst, zackig-kurz „ZOD“. Nichts geht ohne TLAs (Three Letter Acronyms), beim Thema Sicherheit muss es auch mal schnell gehen können. |
Weiterlesen...
|
14.06.08 Riesenhaufen in "Stadt der Sauberkeit" (Teil II) |
Geschrieben von: Andreas Matthies
|
- Einfach Gras drürber wachsen lassen? Vor gut einem Jahr, im Mai 2007, forderte die Bauverwaltung von "Investor“ Lindemann eine Höheneinmessung und eine Darstellung der räumlichen Ausdehnung des Mürllberges am Madamenweg an. Sie wurde tätig, weil sie eine Beschwerde aus dem der Deponie angrenzenden Kleingartenverein erhalten hatte. Ende August hatte man die eingereichten Daten ausgewertet, nun waren die Abweichungen vom genehmigten Profil sozusagen amtlich. Im Oktober hörte man den "Investor" dazu an, am 18. Dezember 2007 wurde dann endlich ein "Baustopp“, also in Wahrheit ein Verbot der weiteren Aufschürttung, verfürgt (alle Angaben aus: Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 29. April 2008). |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 Weiter > Ende >>
|
Seite 151 von 162 |