12.08.08 Leerstellenangebot in der Region - doch nicht so rosig? |
Geschrieben von: Ulenspiegel
|
700 Schulabgänger suchen Lehrstelle Arbeitsagentur dagegen spricht von offenen Stellen – Initiative sucht nach unbesetzten Ausbildungsplätzen SALZGITTER. Gibt es noch freie Ausbildungsplätze in Salzgitter oder gibt es sie nicht?[...] Diese Frage stellen sich wohl derzeit nicht nur die Ausbildungssuchenden. Hatte doch die heimische neue Braunschweiger Zeitung erst vor ein paar Tagen Gegenteiliges berichtet. Was stimmt denn nun?
Merkwürrdig auch: Die Braunschweiger konnte lt. eigenen Angaben am 3. August 2008 (also kurz nach Bekanntgabe der statistischen Arbeitsmarktdaten!) keine Zahlen zu offenen Lehrstellen angeben, obgleich man doch zumindest diese in jeder monatlichen Statistik bsiher erfasst hat. Auch die Agentur fürr Arbeit in Salzgitter "ist optimistisch", das Ergebnis der Recherche eher ernürchternd: Von den Schulabgängern in diesem Jahr suchen noch 700 eine Lehrstelle. |
Weiterlesen...
|
|
18.08.08 Minister Sander und die Grenzwerte |
Geschrieben von: Ralf Beyer
|
Der im Verlauf seiner 5-Tage-Sommertour durch Niedersachsen gemürtlich auf einem Baumstumpf rastende Troll mag dem flürchtigen Leser der Braunschweiger Zeitung ein "ach wie idyllisch" entlockt haben. Tatsächlich handelte es sich dabei jedoch um den Nds. Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP), den Minister mit Hang zur Kettensäge. Sander's Selbsteinschätzung: "Ich bin ein echter Grürner". |
Weiterlesen...
|
10.08.08 Schule und Gewalt: Ein Interview mit Professor Christian Pfeiffer |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
Die Politik braucht oft sehr lange, bis sie Erkenntnisse umsetzt. Dies bestätigte Professor Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, Dr. Uwe Meier, dem er in einem Interview einige Fragen beantwortete. Doch Pfeiffer ist Optimist: PFEIFFER: ... Aber es gibt durchaus Erfolge. So beruhen die Abschaffung des elterlichen Zürchtigungsrechtes, die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe oder die Einfürhrung des Gewaltschutzgesetzes durchweg in hohem Maß auf Untersuchungen, die unser Institut zu diesen Fragen in den neunziger Jahren realisiert hatte. Und auch im Schulbereich kommt schrittweise Bewegung in die erstarrten Fronten, weil die wissenschaftlichen Erkenntnisse von der PISA-Studie angefangen bis hin zu unseren aktuellen Untersuchungen immer wieder deutlich gemacht haben, dass wir bei dem bisherigen System nicht bleiben dürrfen.
Frage: Im Jahr 1998 hat Ihr Institut drei wichtige Untersuchungen zum Thema Jugendgewalt durchgefürhrt. Diese Forschungsbefunde fassten Sie damals in sieben Thesen zusammen. Stimmen diese Thesen heute noch?
PFEIFFER: Ich bin nach dem Lesen des Textes selber erstaunt gewesen, wie aktuell unsere damaligen Aussagen nach wie vor sind. Und gleichzeitig wird deutlich, dass Forschung durchaus Wirksamkeit entfalten kann. Im Fazit zu den sieben Thesen hatten wir damals mit Nachdruck gefordert, dass der Staat das elterliche Zürchtigungsrecht endlich ersatzlos streichen sollte und wir hatten dafürr noch einmal die zentralen Argumente aufgefürhrt. Heute wissen wir, dass der Gesetzgeber zwei Jahre später endlich diese alte Forderung umgesetzt hat. Und wir können mit Freude feststellen, dass seitdem die innerfamiliäre Gewalt gegenürber Kindern und Jugendlichen deutlich abgenommen hat.
Frage: Was hat sich in den letzten zehn Jahren sonst noch geändert?
PFEIFFER: Lassen Sie mich erneut mit den positiven Botschaften beginnen. Erfreulich ist, dass sich an den Schulen bundesweit zunehmend eine Kultur des Hinschauens entwickelt hat. Die Lehrer haben es schrittweise gelernt, sich um Konflikte zu kürmmern. |
Weiterlesen...
|
|
11.08.08 Starker Mann, was nun? - Dr. Hoffmanns 'Gesammeltes Schweigen' |
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach und Brigitte Sürßner-Greve
|
Eine Veränderung der niedersächsischen Museumslandschaft ist geplant – aber es stellt sich heraus, dass nur das Braunschweigische Landesmuseum betroffen ist. D.h. das Braunschweigische Landesmuseum soll einer neu zu schaffenden Behörde unterstellt werden, während alle anderen niedersächsischen Landesmuseen weiterhin dem Ministerium direkt unterstellt bleiben.
Daraus ergibt sich die Frage: Welche Intention steckt dahinter? Soll hier ein unbequemer Museumsdirektor an die Kandare genommen werden?
Erfreulich ist, dass sich nicht nur Politiker, sondern immer mehr BürrgerInnen zu Wort melden und zum Erhalt der bisherigen Regelung aufrufen. Umso befremdlicher ist die bisherige Wortkargheit der braunschweigischen Verwaltungsspitze. Wenig glaubhaft scheint die Aussage von OB Hoffman, er bedauere, dass er von Minister Stratmann nicht vorab informiert worden sei, sitzt er doch mit Frau Schwandner (zuständige Leiterin der Kulturabteilung im Wissenschaftsministerium) gemeinsam im Stiftungsrat der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Im Hinblick auf sein sonst so forsches Eintreten fürr die Belange Braunschweigs verwundert sein Stillschweigen, wo doch gerade jetzt „ein starker politischer Wille“ (Landesbischof Weber), wie er sich beispielsweise bei der Durchsetzung der Landessparkasse Braunschweig zeigte, erforderlich ist.
Wir fordern OB Hoffman auf, endlich eindeutig zu Gunsten des Braunschweigischen Landesmuseums Stellung zu beziehen.
Ingeborg Gerlach, Brigitte Sürßner-Greve |
10.08.08 Gewalt gegen die Jugend - Jugendgewalt: das bildungspolitische Versagen |
Geschrieben von: Uwe Meier
|
Zuerst das Positive: In Braunschweig schließen Hauptschulen! Nun das Negative: Leider nicht alle! Dramatisch sinkende Anmeldezahlen dokumentieren eine Abkehr von der Hauptschule, unabhängig von der Qualität. Die Eltern haben sich längst gegen diese Schulform entschieden. Und das ist gut so! Doch nicht nur Eltern, auch namhafte Wissenschaftler unterschiedlicher Wissensbereiche fordern Ganztagsschulen mit pädagogischer Betreuung am Nachmittag. Sie fordern das Abschaffen der Selektion von Kindern nach der 4. Klasse und damit einhergehend die Aufhebung des dreigliedrigen Schulsystems. Sie fordern letztendlich den internationalen Schulstandard ein. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 Weiter > Ende >>
|
Seite 145 von 162 |