03.10.08 Missbraucht CDU Bürgerzeit? |
Geschrieben von: Ulenspiegel
|
In der gestrigen BZ wurde berichtet ... Eklat vor Schloss-Diskussion Alle Argumente ausgetauscht. "Alle Argumente ausgetauscht": Grürne, Linke und Bibs verließen den Saal. Die Diskussion ürber die Schloss-Arkaden und die Schloss-Rekonstruktion – von der CDU beantragt – geriet also lediglich zu einer Debatte von CDU, SPD und FDP. Die drei anderen Fraktionen verließen den Ratssaal. Grürnen-Fraktionssprecher Holger Herlitschke hatte sich zu Beginn mit einem Antrag zur Geschäftsordnung zu Wort gemeldet. Im Namen von Grürnen, BIBS sowie den LINKEn beantragte er den ürbergang zur Tagesordnung, also die Nichtbehandlung des Punktes. ?Fragt sich der Bürrger Ulenspiegel, warum man ürber die Arkaden und die Attrappen noch im Rat diskutieren sollte? Haben die, die darürber diskutieren wollen, nicht versucht, jede vorherige Diskussion möglichst im Ansatz zu vermeiden bzw. Kritik herunterzuspielen? Wieso jetzt also - im Nachhinein? Hat man sonst keine wichtigeren Themen zu besprechen? Eben! - Jeder hat Rechte! Dass die SPD samt Herrn SPD-Fraktionsvorsitzenden Manfred Pesditschek einen derartigen Antrag als "arrogant" betrachtet, ist merkwürrdig - will er lieber der CDU zuhören oder eigene Parteiarbeit voranstellen? "Jeder habe das Recht, im Rat die Fragen zur Debatte zu stellen, die er fürr wichtig hält." meint er - und er hat Recht, so haben jedoch Grürne, BIBS und LINKE das gleiche Recht - oder nicht? Mal wieder die Kastanien fürr die CDU aus dem Feuer geholt und dabei demokratisch die Finger verbrannt, Herr Pesditschek?** |
Weiterlesen...
|
|
02.10.08 Also sprach Manfred Pesditschek |
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach
|
In der Ratssitzung zwischen sechs und sieben Uhr: Die kleinen Fraktionen hatten den Ratssaal verlassen, Hoffmann auch – vielleicht fürrchtete er Langeweile angesichts der zu erwartenden Beweihräucherung durch der Zurürckgebliebenen. In der Tat, Sehrt hub an zu einer langatmigen Suada ürber das „zweite Wunder von Braunschweig“: die Wiederbelebung nicht nur des Bohlwegs, sondern der ganzen Innenstadt, und zwar nicht nur in ästhetischer, sondern auch in ökonomischer Hinsicht. Mit fast feierlichen Worten pries er die wundersame Investoren- und Kundenvermehrung seit – oder schon vor - der Errichtung des neuen Gebäudes am Bohlweg. Da begab sich Manfred Pesditschek ans Rednerpult ...
|
Weiterlesen...
|
01.10.08 Jubelfeier im Rathaus? |
Geschrieben von: Karl Fr. Eckhardt
|
Es wurde wohl doch nicht nur gefeiert, wie die Braunschweiger Zeitung heute berichtet. Unserer Meinung nach größtes Manko der unseriösen "Auswertung": die Verwaltung warf einfach irgendwelche Erfolgszahlen in den Raum, ohne die Basis dieser Zahlen und ihre Aussagekraft auch nur ansatzweise zu erläutern, wie Matthias Witte - zwar als Schlossparkfreund auch nicht ganz unbefangen - das herausstellte.
Setzen wir hier - nur so zum Spaß - einmal ein paar Zahlen dagegen. Als entscheidendes Kriterium fürr die Qualität von Einkaufsstraßen gilt die Passantenfrequenz. 2007 eröffneten die ECE Schloss-Arkaden ürber dem Gelände des alten Schlossparks. Welche Auswirkungen hatte das auf den Damm, Braunschweigs höchstfrequentierte Lage? Handeslimmobilienspezialist Kemper's, den ja auch die Spitze der Verwaltung, Dr. Gert Hoffmann, fürr seine Erfolgszahlen bemürhte, zählte. Das Ergebnis: wenn nicht der Weltuntergang, so doch ein Erdrutsch, jedenfalls eine ausgewachsene Einzelhandels-Katastrophe: Auf einen Schlag habe sich die Passantenfrequenz im Jahr 2008, dem Jahr nach der ECE-Eröffnung, auf Braunschweigs erster Einzelhandelsadresse gegenürber den Jahren 2003-2007 mehr als halbiert! |
|
01.10.08 Flughafenkonzept 2008 der Bundesregierung und der Braunschweiger Flughafen |
Geschrieben von: Ralf Beyer
|
Neben den 16 Großflughäfen gibt es in Deutschland ca. 400 weitere Landeplätze. Jeder Landesfürrst möchte sich mit mindestens einem Flughafen schmürcken, häufig ohne Rürcksicht auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten und auf den tatsächlichen verkehrlichen Bedarf. |
Weiterlesen...
|
30.09.08 Jubelfeier im Rathaus |
Geschrieben von: Administrator
|
Hoffmann lässt sich von seinen Anhängern bejubeln. - In der heutigen Ratssitzung hat Dr. Gert Hoffmann auf Antrag der CDU eine "Debatte" anberaumt ürber Folgen und Erfolge des Einkaufszentrums Schloss-Arkaden. Seine lieben Weggefährten und treuen Begleiter des Projekts, die Schlossparkfreunde, sehen das alles etwas anders - mit einer neuen Freitagsausgabe und einer ersten Bilanz von Matthias Witte. Aber er kann sich wohl einfach nicht genug feiern lassen, der Oberbürrgermeister von Braunschweig. Denn warum wartet er nicht wenigstens bis zur Enthürllung der Quadriga - die ihm doch Anlass gab fürr diese Debatte und wann er sich doch endlich standesgemäß feiern lassen kann auf hohen Rössern, wohlig vor dem Schoße der Brunonia und Zehntausenden jubelnden Volkes? Aber freuen wir uns einfach auf die nächste Feier! ----------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch die "Debatte" im BIBS-Forum - elektronisch äußerten sich auch die Grürnen, die BIBS-Fraktion, die Linksfraktion, im Vorfeld auch die FDP, während die großen "Volksparteien" CDU und SPD auf eine solche Kommunikation verzichteten)
|
|
|
|
<< Start < Zurück 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 Weiter > Ende >>
|
Seite 140 von 162 |