26.03.09 "Der Bürger, der Verträge nie gesehen hat, bürgt." |
Geschrieben von: Andreas Matthies
|
Skandal! Da erdreistet sich ein einfacher Bürger, einen geheimen Cross-Border-Leasing-Vertrag mit all seinen Details auf seiner website zu veröffentlichen. Die Kommune bzw. deren Wasserwerke verklagen den Bürger. Und was passiert? |
Weiterlesen...
|
|
23.03.09 In einen Bericht gehört keine Meinung |
Geschrieben von: Matthias Bosenick
|
Gleich mindestens zweimal erlaubte sich die Braunschweiger Zeitung am Samstag, in Berichten eine eigene Meinung unterzubringen. Natürlich ist das nicht verboten, aber es ist auch nicht seriös, wenngleich es im Einzelfalle sogar angebracht sein kann. Die Beispiele: |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: AG Schacht Konrad
|
15.000 Menschen oder mehr haben sich am 26. Februar trotz Eiseskälte, Wind und leichtem Regen an der 52 km langen Lichterkette von Braunschweig über die ASSE II (Kreis Wolfenbüttel) bis zum Schacht KONRAD in Salzgitter beteiligt. 
Die hohe Beteiligung an der ungewöhnlichen Aktion hatte sich bereits in den letzten Tagen abgezeichnet. In vielen Orten gab es örtliche Vorbereitungskreise, allein im Ort Sickte (im Kreis Wolfenbüttel / 5719 Einwohner) wurden 530 Fackeln verkauft.
|
Weiterlesen...
|
|
19.03.09 Wer zahlt die verschwundenen Milliarden? |
Geschrieben von: Ingeborg Gerlach
|
Beethovens „Wut über den verschwundenen Groschen“ inspirierte Elmar Altvater, emeritierter Professor für politische Ökonomie aus Berlin, zum Titel seines Vortrags „Die Wut über die verlorenen Millionen“, den er am 17. März im Rahmen der Reihe des Friedenszentrums „Wege zu einer Kultur des Friedens “hielt. Vor zahlreichem Publikum referierte Altvater über die Ursachen der gegenwärtigen Finanz-, Umwelt-, Nahrungs- und Energiekrise, die einander gegenseitig beeinflussen und verstärken. Die Ursachen der Finanzkrise sieht er in der seit über dreißig Jahren andauernden Anhäufung von Vermögenswerten auf dem Geldmarkt, die auf der Suche nach günstigen Anlagemöglichkeiten sind und bereits diverse Spekulationsblasen erzeugt haben. Doch die Dimensionen der jetzt geplatzten Blase erschütterten die vorherrschenden neoliberalen Theorem: Plötzlich ist wieder der Staat gefragt, und zwar, Globalisierung hin oder her, der Nationalstaat, weil nur er Zugang hat zum Geld des Steuerzahlers, mit dem die Kosten für Verstaatlichung, „Bad Bank“ oder Schutzschild bezahlt werden sollen.
|
Weiterlesen...
|
27.02.09 Die hängenden Gärten vom Boulevard Bohlweg - ein Wunder von Braunschweig? |
Geschrieben von: Sgrid Probst
|
Wenn die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Eigentum so umgehen würden, sei es mit ihrer Wohnung oder gar mit ihrem Haus, es über Jahre verkommen zu lassen und nicht zu sanieren, dann bliebe am Ende nur noch der Abriss, oder wie es jetzt über das Rathaus in der BZ zu lesen ist, es bliebe nur ein "Rückbau". Wie habe ich das zu verstehen, ist der untere Teil des angebauten Rathauses so weit in Ordnung, also nicht so vergammelt, wie oben? Alles ist fragwürdig - aber dieses System kennen wir schon, siehe Bäder der Stadt, den Schlosspark, das FBZ, usw. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Weiter > Ende >>
|
Seite 127 von 162 |