15.06.09 Schüler jagen Ministerpräsidenten durch die Innenstadt |
Geschrieben von: Arbeitskreis Schulstreik
|
Bildungsstreik soll neues Schulgesetz in Niedersachsen verhindern
Eine Gruppe SchülerInnen schreit: "Haltet den Dieb, er klaut unsere Bildung!" und verfolgt den flüchtenden Ministerpräsidenten am Wochenende durch die Braunschweiger Innenstadt. Dieser wird durch einen Schauspieler mit Christian-Wulff-Maske dargestellt; die Bildung durch einen entsprechend beschrifteten Bollerwagen symbolisiert. "Er hat uns schon die Lehrmittelfreiheit geklaut, das gebührenfreie Studium, etliche Lehrerstellen und ein ganzes Schuljahr genommen - wir müssen ihn aufhalten!", rufen die SchülerInnen erneut.
Die Aktion soll auf die Demonstration "Bildungsstreik" am Mittwoch, den 17. Juni hinweisen. An diesem Tag werden bundesweit in mehr als 100 Städten SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Studierende und Auszubildende auf die Straße gehen. Sie fordern kostenlose Bildung, mehr Zeit zum Lernen, mehr Lehrer und kleinere Klassen.
|
Weiterlesen...
|
|
14.06.09 GS, G8 und der Bildungsstreik am 17.Juni 2009 |
Geschrieben von: Inge Gerlach
|
Zu Beginn des nächsten Schuljahres wird die lange erwartete 4. IGS in Braunschweig eröffnet. Dass ihre Kapazität nicht ausreicht, um alle Bewerber aufzunehmen, ist bekannt; der Ruf nach einer 5. IGS wird lauter werden. Aber die Freude an der neuen Schule wird auch dadurch verdorben, dass sie, wie der Landtag am 2. Juni beschlossen hat, sich, wie die anderen Gesamtschulen, dem Diktat von G8 beugen muss. Die Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien auf zwölf Jahre wird auf die Gesamtschulen übertragen, damit kein „schülerfreundlicher“ Weg zum Abitur offen bleibt. Davon wird auch die Mittelstufe der Gesamtschulen betroffen; auch hier werden die Schüler einem Stress ausgesetzt, der eigentlich durch die Wahl dieser Schulform vermieden werden sollte. Dagegen gab es viel Protest in Hannover. Es liegt jedoch auf der Hand, dass sich G8 an Gesamtschulen nur beseitigen lässt, wenn G8 auch an den Gymnasien zurückgenommen wird. In Hessen kommt es bereits zu Klagen empörter Eltern und auch einer Schule gegen G8 an Gymnasien. Hier fehlt noch der Aufschrei der Betroffenen. Aber am 17. Juni findet ein bundesweiter Bildungsstreik statt. Um 10 Uhr gibt es eine große Demonstration auf dem Kohlmarkt. Da kommen neben Lehrermangel und Stundenausfall sicherlich auch Themen wie G8 und die mangelnde Durchlässigkeit unseres Schulsystems zur Sprache. Also: Hingehen! |
Geschrieben von: Alexandra Funke
|
Freitag Abend, nach Einbruch der Dunkelheit, wie jeden Freitag das seltsame Schauspiel auf dem Kohlmarkt: Bunte Lichter in Rosa, Grün und Violett gehen an, aus und an und aus ... an, an, aus! Ein feinsinnig abgestimmtes Lichtkonzert: Denn nicht alle Lichter gehen etwa zur gleichen Zeit an oder aus, sondern bald synchron bald asynchron und harmonisch bis disharmonisch, wenn ich ehrlich bin aber leider ohne jede sinnfällige Choreographie, werden die Fassaden der wohlgefälligen Häuser am Ort beleuchtet und die Augen und Ohren einiger weniger (zufälliger?) Zuschauer gereizt. |
Weiterlesen...
|
|
14.06.09 Wiedereinstieg in den Atomstaat? |
Geschrieben von: Christof Görlich
|
In einigen Wochen findet die Bundestagswahl statt und laut den Prognosen und Statistiken zeichnet sich eine CDU/CSU und FDP-Mehrheit ab. Die Atomlobby setzt alles daran, dass diese Parteien in der neuen Bundesregierung den Atomausstieg kippen. Es geht nun darum, den Politikern zu zeigen, dass die Menschen im Lande KEINEN AUSSTIEG VOM ATOMAUSSTIEG wollen. Dabei scheint es für die Atomlobby weniger um die Frage nach sicheren Endlagern, sondern ausschließlich um den schnellen Profit zu gehen. Durch die Laufzeitverlängerung allein um ein einziges Jahr spülen die Atomkraftwerke den Betreibern und Unternehmen den gigantischen Gewinn von 10 Milliarden Euro in die Kasse. Das Umweltbundesamt hat längst vorgerechnet, dass der Ausstieg aus der Atomkraft und der Verzicht auf neue Kohlekraftwerke funktioniert und genügend Strom zur Verfügung steht. Das Bündnis Campact.de startet in diesem Sommer eine bundesweite Kampagne in einigen großen Städten (u. a. Frankfurt, München und Berlin). |
12.06.09 Warum der Wald bei Hondelage so wertvoll ist ... |
Geschrieben von: Sigrid Probst
|
... so lautete der Titel in der BZ vom 4.6.2009 über den Naturschutzverein "fun" und die Eröffnung des Wald-Informationspfades. Herr Bernd Hoppe-Dominik vom Förderverein "fun" beschreibt was Natur zu erleben heißt. Rainer Städing von den Niedersächsischen Landesforsten war ebenfalls bei dem Pressegespräch dabei.
Innerhalb eines Jahres wurde ein Naturerlebnisprogramm umgesetzt, mit EU Mitteln gefördert. Auch ein Info-Heft wurde herausgegeben. Sechs Bänke und 14 Infotafeln wurden aufgestellt. Es geht hier um ein 1300 Hektar großes Walgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie, um einen Eichen-Hainbuchenwald, der als EU Vogelschutzgebiert gilt. Es wurde eine heile, schützenswerte Welt beschrieben. Mit keinem Wort wurde erwähnt, weder von den Naturschützern, noch vom befragenden Journalisten, was in Eile in nächster Zeit im südlichen Teil des Waldes geschieht. Dort werden die Kettensägen zum Einsatz kommen und ca. 60.000 Tausend ebenso wertvolle Bäume, darunter auch 300 jährige Eichen niedergemacht. Wir wissen wofür. Konnte man etwa Respekt erwarten vor der Natur, vor der Kreatur und am Ende vor den dort lebenden Menschen? Ganz bestimmt wird der Vorwurf kommen, dass Gegner des Projektes Startbahnverlängerung einen Solar-Flieger verhindern wollten ... |
|
|
|
<< Start < Zurück 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 Weiter > Ende >>
|
Seite 116 von 162 |