Banner

Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0067e8c/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Unser Braunschweig
01.09.10 Unheimliche Komplizen
Geschrieben von: Heinz Günther Halbeisen   


Das Gedenkstätten Forum lädt am Donnerstag den 9. September 2010 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Habbo Knoch in die Schillstraße ein (Details). Dr. Habbo Knoch ist Geschäftsführer der "Stiftung niedersächsische Gedenkstätten".

Das Vortragsthema "Unheimliche Komplizen. NS-Täter und die politische Kultur der Bundesrepublik", lässt aufhorchen. Es ist nur zu begrüssen, wenn Herr Dr. Knoch sich mit NS-Tätern auseinandersetzen und deren Einfluss auf die politische Kultur in der Bundesrepublik verdeutlichen möchte. Denn besonders mit den Tätern, insbesondere auch aus der Justiz, hat sich Deutschland sehr schwer getan. Kein NAZI-Blutrichter oder NS-Staatsanwalt ist jemals verurteilt worden. Im Gegenteil, sie machten in der neuen Bundesrepublik nach dem Krieg Karrieren.

Aber waren das "unheimliche Komplizen" die Filbingers? Waren es nicht "normale" Bürger, die nachweislich ohne Gefahr hätten auch anders entscheiden können? Schließlich war der Blutrichter (Bundesgerichtshof 1995) Filbinger viele Jahre Ministerpräsident in Baden-Württemberg, war bis zu seinem Tod geachtetes Mitglied der CDU und nach seinem erzwungenen Rücktritt 1978 durfte er als "honoriger Bürger" in der Bundesversammlung auch noch Bundespräsidenten wählen. Man darf gespannt sein, was Dr. Habbo Knoch vortragen wird.

 
31.08.10 Unser Braunschweig
Geschrieben von: Kristine Schmieding   

Wir mögen unsere Stadt, trotz allem. Wir mögen die historischen Plätze und die Parkanlagen, wir haben hier unsere Wohnungen und unsere Freunde - es gibt eben so etwas wie ein Heimatgefühl. So haben 94% der Braunschweiger Bürger in einer telefonischen Befragung der IFAK geantwortet, dass sie „eher“ bzw. „sehr zufrieden“ sind, in Braunschweig zu wohnen. (Chartbericht Standardmodul, Chartbericht Familien- und Demographiemodul, Chartbericht Zeitvergleich Braunschweig). Ebenso zufrieden waren allerdings auch die Bewohner der anderen 20 befragten Städte, im Durchschnitt ebenfalls 94%.

Das war auch schon bei der letzten Umfrage im Jahr 2006 ähnlich und insofern eine sichere Investition für das Stadtmarketing. So hat diese Befragung „einige interessante, wenn auch nur wenige überraschende Ergebnisse“ geliefert, über die auch die „neue braunschweiger“ am 29. August berichtete.

Als „besonders positiv“ hebt Ob Dr. Hoffmann in diesem Artikel die etwas unterdurchschnittliche Zustimmung zu der Aussage „Luftverschmutzung ist ein großes Problem“ hervor. „Nur“ noch 38 % der Befragten stimmen  dieser Aussage zu. Tatsächlich war das Thema in den letzten Jahren weitgehend aus den Schlagzeilen verschwunden - seit es keine Messungen am Bohlweg mehr gab. Dieser gefühlten Verbesserung stehen allerdings leider keine entsprechenden Tatsachen gegenüber. So ist schon jetzt absehbar, dass der seit diesem Jahr geltende Grenzwert für Stickoxide nun auch an der Messstation am Altewiekring wieder deutlich überschritten wird.

Wenn wir hier auch nicht „kurz vor dem Erstickungstod stehen“, wie Hoffmann über die Kritiker witzelt, so könnte man sich als Stadtoberhaupt doch mit diesem Thema etwas ernsthafter auseinandersetzen  - zumal es für ihn ja „nichts Schöneres“ gibt „als wenn die Bürger sich wohlfühlen“.
 
31.08.10 Kulturvolles Sommerfest - 6 Jahre Montagsdemo gegen Hartz IV
Geschrieben von: Carmen Kinzel   


Mit viel guter Laune und Kultur fand bei trockenem Wetter am Montag (23.8.) im Inselpark das diesjährige Sommerfest der Initiative „Montagsdemo gegen Hartz IV“ mit ca. 30 Teilnehmern statt. Neben Leckereien vom Grill und preiswerten Getränken gab es Lieder, einen Sketch, Gedichte und Witze – alles selbst einstudiert.

Ein Höhepunkt war die selbst organisierte Tombola, für die Aktivisten und auch Geschäfte tolle Preise gestiftet hatten. Unser besonderer Dank gilt dem Wirt der Bassgeige, dem Eiscafé Lino am Kohlmarkt, dem Güney Kebap-Haus in der Friedrich-Wilhelm-Straße und „I love Vintage“ in der Wilhelmstraße. Grußworte hielten Uwe Meier, der uns anbot, zukünftig für eine verstärkte Öffentlichkeit für uns Montagsdemonstranten zu sorgen und Paul Deutsch von der MLPD, der die Montagsdemo von Anfang an unterstützt und Martin vom DRK Braunschweig-Salzgitter.

Seit sechs Jahren stehen wir jede Woche um 17 Uhr auf dem Kohlmarkt. Wir sind Teil einer bundesweiten Bewegung, die in über 100 Städten aktiv ist. Zwar ist Hartz IV noch nicht abgeschafft, aber es hat sich auch keine Regierung getraut, Hartz IV weiter zu verschlechtern oder gar wie ursprünglich geplant Hartz V und Hartz VI einzuführen.

Weiterlesen...
 
31.08.10 Zurück an Absender: Atommüllfässer ins Regierungsviertel nach Berlin
Geschrieben von: Henning Günther   


Am Samstag, dem 4. September, finden bundesweit Mobilisierungsaktionen zur Anti-Atom-Demo in Berlin (18.09.) statt. Auch in Braunschweig gibt es einen Stand mit Aktionen, Atommüllfässchen, Infos, Buskartenverkauf und mehr...
Der Aktionsstand wird auf dem Platz vor dem (Einkaufs-)Schloss von 11:00 - 14:00 Uhr stehen.

Das Motto des Aktionstages lautet: "Zurück an Absender: Atommüllfässer ins Regierungsviertel nach Berlin"

Die Großdemo in Berlin soll dafür genutzt werden, der Regierung ein unübersehbares Symbol für die Atommüllproblematik zu hinterlassen. Inmitten des Regierungsviertels soll ein riesiger Berg aus tausenden Atommüll-Fässchen entstehen.
 
Zwei Wochen vor der Demo, am Samstag dem 4. September, sollen die Atommülldosen schon mal zur Probe bundesweit überall in der Öffentlichkeit auftauchen, die Atommüllproblematik thematisieren und zur Demo mobilisieren.

In der Region Braunschweig rufen wir auch zum Basteln und Sammeln von Atommüllfässchen auf. Alle sind herzlich eingeladen, am Samstag mit leeren Konservendosen zum Aktionsstand zu kommen und die Dosen mit Banderolen zu bekleben. Banderolen und Klebematerial werden gestellt. Natürlich sind auch alle, die keine Konservendosen mitbringen, am Stand und bei den Aktionen willkommen! Es wird u.a. auch ein "Atommülldosenwerfen" geben.

Eine ausführliche Beschreibung zu den Aktionsideen sowie eine Bastelanleitung für die Atommüllfässchen gibt es hier. Die Banderolen für's Basteln zu Hause können hier bestellt werden.
Es gibt auch Vorlagen zum Ausdrucken (Achtung DIN A3) - Teil 1 - Teil 2.

 
29.08.10 Müll produzierende Mülleimer und Wildpinkler im Rampenlicht
Geschrieben von: Matthias Bosenick   

Braunschweig wartet mit gleich zwei erzieherischen Attraktionen auf. Die eine wird der aufmerksame Flaneur bereits wahrgenommen haben, die andere nimmt der unaufmerksame Pinkleur künftig laut Zeitungsbericht wahr.

alt

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>

Seite 53 von 162