09.07.08 "Rundgang" in Braunschweigs vergessener Hochschule |
Geschrieben von: Alexandra Funke
|
Der diesjährige "Rundgang" der Hochschule fürr Bildende Kürnste, der jedes Jahr zum Abschluß des Studienjahres stattfindet, wurde am Dienstag mit einem großen Gastmahl auf dem Weidenhof eröffnet: Das Festessen mit dem Titel „Heimathase scharf“, wurde von der Kürnstlerin Sonja Alhäuser initiiert und in Zusammenarbeit mit ihren Studentinnen und Studenten ausgerichtet. Einem hungrigen und beflissenem Publikum wurden kostenlos Hasenbraten (300-400 Portionen), mit Semmelknödeln und Salatfeld und andere Köstlichkeiten aufgetafelt. Gemeinschaftlichkeit statt Alleineausstellen(-essen) lautete die Devise. „Ich liebe den Rausch von Farben, Dürften und Geschmäckern ...“ (Alhäuser in einem Interview mit Tobias Seeger) Alhäuser beschäftigt sich mit Lebensmitteln als vergängliches kürnstlerisches Material (Eat-Art). Es scheint ihr aber wichtig, dass mit dem Essen nicht nicht nur gespielt wird, sondern dass auch gegessen wird, was auf den Tisch kommt. Beim Essen wird die Distanz des Kunstpublikums zum Kunstwerk aufgehoben. Die Einverleibung des Werkes findet statt. |
Weiterlesen...
|
|
07.04.09 Erste Bürgerzeitung Braunschweigs erfolgreich gestartet |
Geschrieben von: Peter Rosenbaum
|
Am Freitag nachmittag war es soweit: in einer Auflage von 80.000 Stück startete die erste Ausgabe von "Unser Braunschweig". Die erste Zeitung Braunschweigs, die ganz ohne Werbung auskommt, von Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt erarbeitet wurde und nun auch noch von ihnen verteilt wird. |
Weiterlesen...
|
01.06.08 Bericht aus Bumsdorf XIII - Fortschritt? Nicht mit mir! |
Geschrieben von: Axel Klingenberg
|
In meiner heimatlichen Zeitung gibt es derzeit eine Serie, die sich mit dem Leben des großen Mathematikers Carl Friedrich Gauß beschäftigt. Sie liest sich recht angenehm, wenn auch manchmal etwas leidenschaftslos. Ich ürberfliege sie daher regelmäßig, obwohl ich kalauernd gestehen muss: Gauß ist mir ein Graus. Vielleicht liegt es daran, dass in mir der Neid nagt, denn von den Dingen, mit denen sich dieser Gelehrte beschäftigt hat, verstehe ich nichts. In der Rechenkunst bin ich nie weit gekommen, mein Abitur wurde mir trotzdem verliehen, denn es gab ja genug Fächer zum Ausgleichen meiner diesbezürglich miserablen Zensuren: z.B. Deutsch, Geschichte, Philosophie, Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Staatsbürrgerkunde und Badminton. |
Weiterlesen...
|
|
03.11.10 Julia Schmid -Sehenswert ist- |
Geschrieben von: Anne Mueller von der Haegen
|
Eröffnung: 4. November, 20.00 Uhr Einführung: Anne Mueller von der Haegen Katalogpräsentation mit Linsensuppe: 18. November, 20.00 Uhr Ausstellungsdauer: Bis 12. Dezember - geöffnet jeweils donnerstags 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr Ausstellungsort: Allgemeiner Konsumverein e.V., Hinter Liebfrauen 2

Die Malerin und Zeichnerin, die New-York-Stipendiatin des Landes Niedersachsen, die HBK-Meisterschülerin Julia Schmid lebt in Hannover und Stuttgart. Sie wird an den Ort ihrer Ausbildung, Braunschweig, zurückkehren - im doppelten Sinne: Sie wird nach Jahren der Abstinenz hier Arbeiten vorstellen. Und sie wird, ihrer konzeptuellen Arbeitsweise entsprechend, sich Braunschweig in sehr spezieller Weise nähern. Mit -Fahrten nach Hause- fotografiert und bearbeitet die Künstlerin die auf Besonderes aus der Region hinweisenden Schilder an Autobahnen und zeichnet so ihre -Heimfahrten- ab.
|
Weiterlesen...
|
01.11.10 Debatte über Geld und Gier |
Geschrieben von: Michael Strauss
|

Die Evangelische Akademie fragt nach Werten angesichts der Finanzmarktkrise Zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Geld, Gier, Genügsamkeit" lädt die Evangelische Akademie Abt Jerusalem am Donnerstag, 4. November, um 18 Uhr in das Theologische Zentrum Braunschweig ein (Alter Zeughof 2-3). Einige Fragestellungen lauten: Ist Geiz geil? Ist Profit um jeden Preis die oberste Maxime wirtschaftlichen Handelns? Ist der genügsame der Dumme? Welche Instanzen definieren unsere (Lebens-)Werte? Brauchen wir eine neue Finanzethik? Experten beziehen hierzu Position und stellen sich der Diskussion zu Fragen, die sich Jedem im Alltag bei der Regelung seiner Lebensumstände und Lebensplanung stellen. Details. |
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 30 von 162 |